Aktuelles
problemlos anmelden
Bürgersinn e.V.
Scheffelweg 8
88662 Überlingen
Bürgersinn e.V. Überlingen
An bedeutenden Fragen für die Zukunft Überlingens mitzuwirken, ist wichtiger denn je
25.11.2020
Bürger müssen weiter beteiligt werden
seit einigen Jahren ist der „Leitfaden für neue
Planungskultur“ (herausgegeben vom
Staatsministerium B-W) bei Landesbehörden als
verpflichtend eingeführt.
Darauf bezieht sich Joachim Betten mit einem
Schreiben an Oberbürgermeister Jan Zeitler:
Seien Sie mutig und übernehmen Sie diesen
Leitfaden als verbindlich, wie es schon einige
Kommunen in B-W getan haben.
Damit können Sie etwas gegen den Frust der Überlingen Bürger
unternehmen, die sich bei zahlreichen Projekten …..
>>> Stellungnahme im „Hallo Ü“ Nr. 47
>>> Email an OB Jan Zeitler
>>> Artikel im Südkurier vom 24.11.2020
16.12.2020
16.12.2020
Offenlegung BPL „Nördlicher Amann 1. Teiländerung
u. Erweiterung“
besser bekannt unter:
Solarthermiekraftwerksanlage vom Stadtwerk am See
Nachdem nun alle bauverwaltungsrechtlichen Dinge zwischen
Investor, Bauverwaltung und Gemeinderat geklärt sind und der
Gemeinderat mehrheitlich seine Zustimmung zu diesem
städtebaulich äußerst fragwürdigen Projekt gegeben hat, geht das
rechtmäßige Verfahren in die sog. „Offenlegung“.
>>> lesen Sie hier den gesamten Bericht
Open Petition: „Wiedereinführung der Stangengerüst-
Pflicht für nachhaltigen Wohnungsbau und
Stadtentwicklung“
Wie Sie vielleicht bereits über den Südkurierartikel vom 07.12.2020
informiert wurden, haben sich mehrere Überlinger Bürgerinitiativen,
die direkt oder indirekt von geplanten Baumaßnahmen betroffen
sind (insbesondere die nach § 34 BauGB) und alle die sich dafür
einsetzen, dass künftige Projekte sorgfältiger und schonender an
die Umgebung angepasst werden können (somit auch der
Bürgersinn), diese Petition verfasst und bitten um Ihre
Unterstützung.
Größenverhältnisse und Proportionen sollen besser sichtbar
gemacht werden. Moderne 3D-Visionen allein, wie sie die Planer
favorisieren, helfen den Bürgern nicht um die Baudimension
realistisch zu beurteilen.
Wir möchten Sie bitten diese Petition:
https://www.openpetition.de/petition/online/wiedereinfuehrung-
stangengeruest-pflicht-fuer-nachhaltigen-wohnungsbau-und-
stadtentwicklung
tatkräftig zu unterstützen und für die weitere Verbreitung dieser
Information sich einzusetzen.
>>> lesen Sie hierzu den ausführlichen Bericht im Südkurier
Seite 1
18.12.2020
Gehandhabtes Bauleitplanverfahren
im Falle des Bebauungsplans Laserklinik Dr.Braun
Viele Bürger haben Bedenken gegen den Bau der Klinik
vorgebracht.
Wir haben den Eindruck, aufgrund des Artikels im „HALLO Ü“ Nr.
50, daß die Beurteilung der Eingaben wohl kaum
unvoreingenommen erfolgte.
Der Bürgersinn e.V. schrieb deshalb an die Stadtplanung, den OB
und die Gemeinderäte (Email).
Unsere Meinung: Beim anstehenden Verfahren „Nördlicher Amann
1. Teiländerung“ muß die Stadtplanung genauer hinschauen.
(siehe unseren Beitrag vom 16.12.2020)
20.01.2021
Forderungen nach Stangengerüsten für Neubauten
Ballons sollen Dimensionen illustrieren
Mehrere Initiativen von Bürgern ließen an fünf Standorten in der
Stadt große rote Ballons steigen, um die Dimensionen von
konkreten Bauvorhaben oder bloßen Entwürfen sichtbar zu machen
- von der Solartermieanlage unterhalb von Aufkirch bis zum
Schloßpark an der Rauensteinstraße.
Die Höhe der roten Punkte .... Bericht im Südkurier
Eine Petition wurde gestartet:
https://www.openpetition.de/petition/online/wiedereinfuehrung-
stangengeruest-pflicht-fuer-nachhaltigen-wohnungsbau-und-
stadtentwicklung
19.03.2021
Stadtplanung & Bürgersinn
In seinem wunderbaren Nachruf auf unseren Joachim Betten auf
unserer Homepage schreibt Hannes Ingerfurth, viele Jahre enger
Begleiter und Pressesprecher im Bürgersinn e.V. vom öffentlichen
Diskurs in einer organisierten Bürgerbeteiligung als Aktivposten
einer emanzipierten Stadtgesellschaft, den Joachim Betten immer
wieder vernehmlich einforderte. Er schreibt auch von der großen
Anstrengung, die Geschicke des Vereins fortan zu lenken.
Diese Anstrengung wollen und werden wir leisten. Mit den neuen
Mitgliedern, die inzwischen dem Bürgersinn e.V. beigetreten sind,
und die mit uns in den vergangenen Monaten äußerst aktiv und mit
überzeugender Argumentation versucht haben, die unterschied-
lichen, in Überlingen zum Teil umstrittenen Projekte in das
Bewusstsein der gesamten Bürgerschaft zu rücken und zu
kommentieren.
>>> lesen Sie hier weiter
(veröffentlicht auch im HALLO Ü, Nr.11)
Ein Projekt, das von Joachim Betten mit großem Einsatz und
Überzeugung mitentwickelt und auf den Weg gebracht wurde:
www.ueberlinger-buergerallianz.de
er hat uns den Auftrag gegeben, weitere Unterstützer für den Aufruf
zum Leitbild und das Leitbild zu gewinnen.
Seit Henning von Jagow ab 2015 den Bürgersinn aus
gesundheitlichen Gründen nicht mehr führen konnte, ist Joachim
Betten mehr und mehr zum Dreh- und Angelpunkt aller Aktivitäten
des Bürgersinns geworden. Er war die Stimme des Vereins.
Joachim Betten ist am 31.Januar 2021 verstorben.
Nachruf